In Darmstadt feiern wir an Sonn- und Festtagen in der Regel um 11 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst. Er beginnt mit Liedern und gesungenen Gebeten im Wechsel zwischen Vorsänger oder Pfarrer und Gemeinde. Den zweiten Teil bildet die Apostellehre mit Lesungen aus der Bibel, dem Evangelium und der Predigt. Anschließend feiern wir das heilige Abendmahl, auch Eucharistie (Danksagung) genannt. Hierzu sind alle eingeladen, die getauft sind und Jesus liebhaben – auch die Kinder, die bei uns ab etwa 8 Jahren zum Sakrament zugelassen werden können. Am Ende des Gottesdienstes steht der Segen: wir haben Jesus in Wort und Sakrament erlebt, nun will er uns in den Alltag begleiten.
Der Gottesdienst enthält so mit Gemeinschaft und Gebet, Apostellehre und Eucharistie die vier Elemente, die schon von Anfang an zum Gottesdienst der Christen gehörten, wie Lukas in der Apostelgeschichte 2, 42 berichtet.
Kinder sind im Gottesdienst besonders willkommen. Für sie gibt es in Darmstadt an den meisten Sonntagen Kindergottesdienst: zu Beginn sind alle Generationen in der Kirche beieinander; vor der Predigt ziehen die Kinder ins Gemeindehaus und feiern dort den Gottesdienst weiter.
In regelmäßigen Abständen feiern wir einen Gottesdienst für Jung und Alt („Familiengottesdienst“) mit Elementen, die auch Kinder mitvollziehen können.
Mehrmals im Jahr wird eine gemeinsame Beichte mit persönlicher Absolution (Sündenvergebung unter Handauflegung) angeboten – entweder im Rahmen eines Bußgottesdienstes oder eine halbe Stunde vor Beginn des Sonntagsgottesdienstes.
Nach dem Gottesdienst gibt es gelegentlich Gemeindebrunch (Mittagsbuffet), wozu jeder etwas mitbringt. Dabei kann man Leute kennen lernen, sich verabreden, über den Gottesdienst, die Predigt, die Gemeinde oder über Gott und die Welt reden.
Einmal monatlich findet in Darmstadt ein abendlicher Gebetsgottesdienst um 18 Uhr statt. Er orientiert sich an den meditativen Gebeten der ökumenischen Kommunität von Taizé.
In Reichelsheim beginnen die Abendmahlsgottesdienste im zweiwöchentlichen Rhythmus um 9 oder um 10 Uhr.